Häufig gestellte Fragen
Antworten auf Ihre Fragen zur Ruhestandsabsicherung
Wie kann ich meine finanzielle Sicherheit im Ruhestand stärken?
Unsere Beratung konzentriert sich auf die strukturierte Planung Ihrer Ausgaben und Reserven. Wir erarbeiten gemeinsam sinnvolle Schritte, damit Sie Ihren Lebensstandard auch im Ruhestand mit Zuversicht halten können.
Wie plane ich meine finanzielle Sicherheit im Ruhestand?
Eine solide Planung beginnt mit einer Übersicht Ihrer Ausgabengewohnheiten und Ihrer vorhandenen Mittel. Im Gespräch ermitteln wir gemeinsam, welche regelmässigen Zahlungen für Ihren Alltag notwendig sind und wo Reserven sinnvoll aufgebaut werden können. So behalten Sie stets die Kontrolle über Ihre Mittel und können Ihre Lebensqualität im Ruhestand nachhaltig sichern.
Welche Rolle spielt die Steueroptimierung?
Die richtige Verteilung von Auszahlungsmodellen kann Ihre Abgabenlast im Ruhestand reduzieren. Wir prüfen Ihre individuelle Situation, berücksichtigen Freibeträge und passen die Fälligkeiten so an, dass Sie möglichst wenig Steuern zahlen und trotzdem flexibel bleiben.
Welche Laufzeiten sind für Rentenmodelle üblich?
Je nach Zielsetzung wählen wir kurze, mittlere oder lange Perioden. Kürzere Laufzeiten bieten mehr Anpassungsmöglichkeiten, während längere Ihnen Planungssicherheit verschaffen. Gemeinsam finden wir den für Sie optimalen Zeitraum, der zu Ihren Ausgabenprofilen und Lebensplänen passt.
Wie kann ich unerwartete Ausgaben im Alter abdecken?
Unvorhergesehene Kosten lassen sich über einen Notfallbaustein oder eine flexible Ergänzung abdecken. So bleibt Ihr Hauptplan intakt, während Sie jederzeit auf zusätzliche Mittel zugreifen können, ohne andere Bereiche zu gefährden.
Inwiefern unterstützt mich das LebensBalance Institut bei der Nachlassplanung?
Wir begleiten Sie bei der Erstellung aller notwendigen Dokumente und stimmen uns mit Fachpersonen wie Notaren ab, damit Ihr Nachlass geordnet weitergegeben wird. So gewährleisten wir, dass Ihre Wünsche respektiert werden und Ihre Hinterbliebenen entlastet werden.
Was unterscheidet das LebensBalance Institut von anderen Beratungsstellen?
Am LebensBalance Institut profitieren Sie von einem ganzheitlichen Ansatz, der individuelle Bedürfnisse in den Mittelpunkt stellt. Wir setzen auf transparente Prozesse, persönliche Betreuung und regionale Präsenz in Zürich – damit Sie sich im Ruhestand rundum gut aufgehoben fühlen.